Große Einmütigkeit bei
allen Entscheidungen
Präsidium und Vorstand weitgehend unverändert
Saarlouis. Große Einmütigkeit bestimmte die aktuelle ordentliche Mitglieder-Versammlung des SC „Saargold“ Saarlouis-Lisdorf – in der HGS verantwortlich für den professionellen Bereich. Die Einmütigkeit galt sowohl bei den Beschlüssen, wie auch bei den anstehenden Vorstands-Neuwahlen für die kommenden beiden Jahren.
In der nach dem Generationswechsel gebildeten Führungsmannschaft der HG Saarlouis gibt es auch in den kommenden beiden Jahren keine wirklichen Veränderungen. Das Präsidium mit Präsident Dr. Steffen Freichel, dem 1. Vorsitzenden Dr. Daniel Müller und dem 2. Vorsitzenden Stefan Schneider wurde ebenso einmütig bestätigt, wie auch der weitere Vorstand. Der Sportliche Leiter Daniel Altmeyer gehört dabei neu dem Vorstand an, der Sportliche Leiter Amateure, Klaus Ecker und Organisationsleiter Rainer Port wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist im Bereich Organisation Hannah Breininger-Sternjakob. Für Prävention ist weiter Gerhard Koszuszeck verantwortlich, für besondere Aufgaben ist weiter Torsten Math zuständig. Schatzmeister im sogenannten wirtschaftlichen Bereich ist weiterhin Stefan Schneider, für die Finanzen im ideellen Bereich zeichnet weiter Paul Morguet verantwortlich. Neu in der Liste der Beisitzer sind Lukas Herms, Lara Port, Natascha Kaiser und Michael Spang.
Die Einmütigkeit setzte sich auch bei der Gründung des ehrenamtlichen Beratergremiums fort, über die Präsident Steffen Freichel informierte. Dieses prominent besetze Gremium soll die Vereinsführung ehrenamtlich im Hinblick auf die politischen Gegebenheiten und im Blick auf die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft beraten. Gleichzeitig sollen die Beiratsmitglieder ihre persönlichen Erfahrungen aus Politik und Wirtschaft einbringen und den Verein bei der Planung von Projekten und Kontaktknüpfungen unterstützen. Den Vorsitz wird Swen Hoffmann, Manager bei der Holzer Group und Vizepräsident des Fußball-Zweitligisten SV Elversberg übernehmen. Außerdem gehören dem Beirat der ehemalige Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD), der ehemalige saarländische Innenminister, LSVS-Präsident und aktuell bei der Victors Gruppe tätige Klaus Meiser (CDU), sowie der Vorstand TÜV Saarland e. V. Thomas Klein an.
Die Zusammenarbeit in der Handballgeminschaft Saarlouis, so wurde bei der Versammlung festgestellt, funktioniert laut Klaus Ecker auch im 30. Jahr des Bestehens vorbildlich. Spitze und Breite seien in der HGS eine Einheit. Festgestellt wurde auch, daß es bei den Kleinsten nach wie vor einen Großen Zulauf gebe. Unter anderem auch ein Verdienst von HGS-Urgestein Klemens Port, der unlängst verstarb und dessen Andenken der Verein in Ehren halten werde.
„Tätigkeiten, Finanzen und Ziele unseres Vereins“ könnte man den Geschäftsbericht von Dr. Daniel Müller überschreiben. Der 1. Vorsitzende ging einerseits auf die letzte sportliche Saison ein, andererseits beleuchtete er aber auch die personellen Veränderungen. Herausragend dabei die Verpflichtung von Markus Baur als Sportdirektor und mit ihm zusammen dann die Einstellung von Jörg Lützelberger als neuer Cheftrainer.
Einher ging dieser „Aufbruch“ in Richtung 2. Liga dann vor allem auch mit den neuen Hauptsponsoren Ursapharm/Hylo und W+ST. Das Ziel, die Aufstiegsrunde dieses Jahr zu erreichen, wurde erneut bekräftigt.